Weltkrieg, Zweiter: »Totaler Krieg«

Weltkrieg, Zweiter: »Totaler Krieg«
Weltkrieg, Zweiter: »Totaler Krieg«
 
In Deutschland breitete sich nach dem Schock, den die Katastrophe von Stalingrad ausgelöst hatte, eine gedrückte Stimmung aus, zumal immer häufiger deutsche Städte das Ziel alliierter Bombenangriffe waren. Von der Siegeszuversicht der ersten Kriegsjahre war nicht mehr viel zu spüren. Um dieser Stimmung entgegenzuwirken, rief der Propagandaminister Joseph Goebbels in einer Massenkundgebung im Berliner Sportpalast am 18. Februar 1943 vor eigens dafür ausgesuchten Parteimitgliedern das deutsche Volk zum entschlossenen Widerstand und zu äußerster Kraftanstrengung auf. Goebbels' Rede gipfelte in Suggestivfragen an die Versammelten, mit denen er an die Opferbereitschaft und die Treue zum »Führer« appellierte und die von den fanatisierten Massen mit Beifallsstürmen und dem Bekenntnis zur unbedingten Gefolgschaftstreue beantwortet wurden:
 
»Ich frage euch: Seid ihr und ist das deutsche Volk entschlossen, wenn der Führer es befiehlt, zehn, zwölf und, wenn nötig, vierzehn und sechzehn Stunden täglich zu arbeiten und das Letzte herzugeben für den Sieg?. .. Die Engländer behaupten, das deutsche Volk wehrt sich gegen die totalen Kriegsmaßnahmen der Regierung. Es will nicht den totalen Krieg, sondern die Kapitulation.« (Zurufe: »Niemals, niemals, niemals!«). »Ich frage euch: Wollt ihr den totalen Krieg? Wollt ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt noch vorstellen können?« Zehn dieser Fragen stellte Goebbels, zehnmal antwortete die Masse mit lautem »Ja«.
 
Mit dieser über den Rundfunk verbreiteten Kundgebung wollte Goebbels den Westmächten, die auf ihrem Gipfeltreffen in Casablanca im Januar 1943 beschlossen hatten, den Krieg bis zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte fortzusetzen, die Antwort erteilen. Die auf ihre Stunde wartenden Gruppen des deutschen Widerstands haben den Entschluss der Alliierten, von den Deutschen die bedingungslose Kapitulation zu erzwingen, bedauert, weil er eine Solidarisierung weiter Bevölkerungskreise mit dem Regime bewirkte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltkrieg, Zweiter: Totaler Krieg, die zweite Phase des Kriegs in Europa —   Die Stunde der Wahrheit sollte für Hitler und seine Führung erst im Herbst 1942 schlagen. Denn große militärische Erfolge und Raumgewinne im Osten Europas, in Nordafrika und auf dem Atlantik führten Deutschland im Sommer dieses Jahres noch… …   Universal-Lexikon

  • Weltkrieg, Zweiter: Blitzkrieg, die erste Phase des Kriegs in Europa —   Am 1. September 1939 um 4.45 Uhr überfiel die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung Polen (»Fall Weiss«). Sie löste damit einen Konflikt aus, der mit einer gewissen inneren Zwangsläufigkeit über kurz oder lang in einen europäischen und… …   Universal-Lexikon

  • totaler Krieg — totaler Krieg,   Bezeichnung für eine Art der Kriegführung, in der es nicht nur um die Unterwerfung des Gegners zur Erreichung begrenzter politischer Ziele, sondern um seine moralische und physische Vernichtung geht. Diesem Ziel werden alle… …   Universal-Lexikon

  • Weltkrieg, Zweiter: Kollaboration und Widerstand unter deutscher Herrschaft —   Zwischen 1939 und 1945 herrschte das nationalsozialistische Deutschland über weite Teile Europas. Zwangsläufig sind das Kriegserleben und die Kriegserfahrung zahlreicher Europäer dieser Generation weniger geprägt von den militärischen… …   Universal-Lexikon

  • Zweiter Dreißigjähriger Krieg — Der Begriff Zweiter Dreißigjähriger Krieg soll den chronologischen und inhaltlichen Zusammenhang zwischen Erstem Weltkrieg, Zwischenkriegszeit und Zweitem Weltkrieg verdeutlichen; er wird seit Beginn der 1940er Jahre vor allem außerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Weltkrieg — Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Totaler Staat — Stalin und Hitler (Fotomontage) Totalitarismus bezeichnet in der Politikwissenschaft eine diktatorische Form von Herrschaft, die, im Unterschied zu einer autoritären Diktatur, in alle sozialen Verhältnisse hinein zu wirken strebt, oft verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg Eritrea-Äthiopien — Lage Äthiopiens und Eritreas Der Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea dauerte vom 6. Mai 1998 bis zum 18. Juni 2000 und endete mit einem militärischen Sieg Äthiopiens. Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”